Dokumentation IKT-bezogener Vorfälle und erheblicher Cyberbedrohungen

Dokumentation IKT-bezogener Vorfälle und erheblicher Cyberbedrohungen (Art. 17 Abs. 2 DORA)

Die Digital Operational Resilience Act (DORA) verpflichtet Finanzunternehmen, alle IKT-bezogenen Vorfälle und erheblichen Cyberbedrohungen systematisch zu dokumentieren. Ziel ist es, Wiederholungsrisiken zu minimieren, Ursachen zu analysieren und Schwachstellen dauerhaft zu beseitigen.

Rechtsgrundlage: Art. 17 Abs. 2 DORA

Finanzunternehmen erfassen alle IKT-bezogenen Vorfälle und erheblichen Cyberbedrohungen. Es sind Prozesse zu etablieren, mit denen Ursachen ermittelt, dokumentiert und systematisch adressiert werden.


Mindestanforderungen an die Vorfalldokumentation

AnforderungBeschreibung
Vollständige ErfassungJeder Vorfall & jede relevante Cyberbedrohung wird registriert
UrsachenanalyseRoot-Cause-Analyse zur Identifikation systemischer Schwächen
DokumentationNachvollziehbare Beschreibung von Auslöser, Verlauf & Reaktion
Verfolgung & Lessons LearnedMaßnahmen zur Korrektur und zukünftigen Prävention
Verknüpfung mit MeldesystemenVerbindung zur EU-Meldepflicht bei schweren Vorfällen

Beispiele für dokumentationspflichtige Vorfälle

KategorieBeispiel
IKT-VorfallSystemausfall, Datenverlust, Betriebsunterbrechung
CyberbedrohungRansomware-Angriff, Phishing-Kampagne, Zero-Day-Exploit
WiederholungWiederkehrender Login-Angriff auf kritisches System
Externe MeldungVorfallmeldung durch Cloud- oder IT-Dienstleister

Konsequenzen bei unzureichender Dokumentation

Ohne strukturierte Vorfalldokumentation riskieren Unternehmen:

  • Verstöße gegen Meldepflichten nach DORA
  • Fehlende Nachweise bei Audits
  • Wiederkehrende Vorfälle durch mangelnde Ursachenanalyse