DORA Praktiker

Was ist ein DORA Praktiker?

Man kann ihn sich vorstellen wie einen Schmied im Zentrum der Werkstatt: Der DORA Praktiker formt, verbindet und härtet – damit aus einem komplexen Regelwerk wie DORA eine tragfähige und belastbare Umsetzungsstruktur im Unternehmen entsteht.

Er ist nicht nur Projektleiter, sondern auch Gestalter, Koordinator und Macher – derjenige, der in der Hitze des regulatorischen Schmiedeofens mit ruhiger Hand und klarem Plan Ordnung schafft.


🔧 Die Werkzeuge des DORA Praktikers: Aufgaben & Verantwortung

  1. Planen & Strukturieren wie ein Architekt
    • Aufbau eines DORA-Implementierungsprojekts mit klaren Phasen und Meilensteinen
    • Koordination aller relevanten Fachbereiche: IT, Informationssicherheit, Compliance, Einkauf, HR, BCM, Interne Revision
  2. Schmieden & Feilen an Dokumenten
    • Erstellung und Pflege von über 70 DORA-relevanten Dokumenten – präzise, widerspruchsfrei, prüfungssicher
    • Vom Rohentwurf bis zur finalisierten Richtlinie: Alles durch seine Hand geformt
  3. Abstimmen wie ein Meister in der Werkstatt
    • Durchführung von Workshops mit den Fachbereichen
    • Vermittlung zwischen regulatorischen Anforderungen und technischer Umsetzbarkeit
  4. Kontrollieren & Nachschärfen
    • Qualitätskontrolle: Sind alle Dokumente konsistent, vollständig und in der richtigen Version abgelegt?
    • Management von Reviews, Freigaben und Reifegraden

📘 Was schmiedet der DORA Praktiker konkret?

KategorieBeispiele (Auszug)
StrategienDOR-Strategie, Kommunikationsstrategie, Drittparteienstrategie
Richtlinien & VerfahrenNetzwerksicherheit, Logging, Patchmanagement, Projektmanagement
Inventare & RegisterIKT-Asset-Verzeichnisse, Informationsregister, Prozesslandkarten
Krisen- & ReaktionspläneIKT-Geschäftsfortführungspläne, Incident Response, Ausstiegspläne
Awareness & SchulungenSchulungskonzepte, Sensibilisierungsprogramme